Aktuelles

Eisenmangel richtig feststellen und vorbeugen

ARKM.marketing

Wie das gelingt und worauf zu achten ist, verrät Expertin Dr. med. Doerthe Nicolas

Eine Unterversorgung mit Eisen gehört zu den häufigsten Mangelerkrankungen. Die Eisen-Expertin, Frau Dr. med. Doerthe Nicolas, Ärztin für ganzheitliche Medizin aus Meerbusch, berät Patienten gezielt zu Eisenmangeltherapien. Sie erklärt, worauf man auch als Patient achten sollte, wenn es um die Erkennung und Vermeidung eines Eisenmangels geht.

Welche Risikogruppen für einen Eisenmangel gibt es?

„Da das meiste Eisen im Blut enthalten ist, verliert es der Körper mit jeder Blutung. Frauen mit regelmäßiger und starker Monatsblutung haben deshalb auch einen höheren Eisenbedarf als gleichaltrige Männer und erleiden häufiger einen Mangel. Heranwachsende müssen in Wachstumsphasen viel neues Blut bilden, was ebenfalls viel Eisen benötigt. Andere Umstände können die Aufnahme des zugeführten Eisens beeinträchtigen. Dazu zählen etwa Erkrankungen des Darms und der Schilddrüse. Bestimmte Ernährungsformen wie Vegetarismus und Veganismus können auch dazu führen, dass zu wenig Eisen aufgenommen wird. Rotes Fleisch ist der beste Lieferant für das Spurenelement, weil pflanzliches Eisen wesentlich schlechter vom Körper verarbeitet werden kann.“

Ist es notwendig oder sinnvoll, regelmäßig seinen Eisenstand testen zu lassen?

„Normalerweise sollte ein Eisentest dann gemacht werden, wenn bei Routine- oder Vorsorgeuntersuchungen bestimmte Werte auffällig niedrig liegen oder bestimmte Symptome den Verdacht auf einen Eisenmangel nahelegen. Klassischerweise macht man dazu ein kleines Blutbild und überprüft den Hämoglobin-Wert. Ist dieser niedrig, deutet es auf eine ausgeprägte Eisenmangel-Blutarmut hin. Ein Eisenmangel zeigt sich jedoch nicht nur in einer Blutarmut, weshalb zusätzlich auch der Ferritin-Wert erhoben werden sollte.“

Sie sagten, der Ferritin-Wert sei ebenfalls wichtig und müsse zusätzlich erhoben werden. Erwarten Patienten Zusatzkosten bei der Bestimmung?

„Der Ferritin-Wert ist nicht standardmäßig im kleinen Blutbild enthalten, aber unverzichtbar für eine frühzeitige Bestimmung, ob die Eisenspeicher des Körpers sich leeren. Die Krankenkasse übernimmt die Ferritinmessung allerdings nicht, weshalb der Patient die Kosten von ca. 16 Euro selber tragen muss.“

Keine Angst vor der Blutabnahme: Was sollte man davor, dabei und danach beachten? 

Eisen ist im Blut enthalten - Eisenmangel ist die häufigste Mangelerkrankung.
Bild von Arek Socha auf Pixabay

„In aller Regel verläuft eine Blutabnahme völlig problemlos. Ist man dennoch nervös oder weiß, dass man mit Blutabnahmen Probleme hat, sollte man das dem Praxisteam im Vorfeld mitteilen. Dieses kann dann Maßnahmen ergreifen, um dem Patienten den Vorgang so angenehm wie möglich zu gestalten. Manchen hilft es zum Beispiel, sich hinzulegen oder einen kleinen Ball zu drücken.
Man kann selbst auch dazu beitragen, dass die Blutabnahme schneller und einfacher abläuft. Trinkt man vor der Entnahme etwas Wasser, verbessert das die Venenfüllung für die Abnahme. Bei „schlechten Venen“ kann man vorher eine Wärmflasche auf die Stelle legen, an der die Abnahme erfolgen soll. Nach der Abnahme sollte man es zunächst ruhig angehen und nicht zu schnell aufstehen. Das schont den Kreislauf.“

Woran erkennt man den eigenen Eisenbedarf?

„Dass der eigene Bedarf nicht ausreichend gedeckt ist, bemerkt man, wenn mögliche Symptome eines Eisenmangels auftreten, unter anderem Müdigkeit, Kopfschmerzen, verminderte (sportliche) Leistungsfähigkeit und auch psychische Probleme wie Angst und Depression. Für die Diagnose untersucht der Arzt das Blutbild, den Ferritin- und den CRP-Wert (Entzündungswert). Auf dieser Grundlage leitet er eine angemessene Therapie ein, um die Eisenspeicher wieder zu füllen, bis die Symptome auskuriert und verschwunden sind. Ist das erreicht und man fühlt sich wieder gesund, sollte erneut der Ferritin-Wert ermittelt werden. Dieser kann dann als individueller Wohlfühlwert bei künftigen Überprüfungen gelten.“

Können Hausmittel gegen Eisenmangel helfen?

„Leider halte ich von Hausmitteln gegen Eisenmangel nicht viel. Diese sind meist Tropfen auf dem heißen Stein und reichen bei einem Eisenmangel nicht aus, um das Defizit auszugleichen. In manchen Fällen sind Hausmittel wie z.B. Kräuterblut allerdings geeignet, um einen Beitrag zur Vorsorge zu leisten.“

Viele Menschen möchten weniger Fleisch essen. Worauf sollten diese achten, um Eisenbedarf ausreichend zu decken?

„Für die Gesundheit ist es sogar von Vorteil, weniger rotes Fleisch und Wurst zu essen. Weil der Körper aber in Pflanzen enthaltenes Eisen weniger gut aufnehmen kann als tierisches Häm-Eisen, sollte man ein paar Dinge beachten: Organische Säuren, Vitamin C, gekochte Zwiebeln und Knoblauch fördern die Aufnahmefähigkeit von pflanzlichem Eisen. Zu den Speisen meiden sollte man Lebensmittel, die sogenannte Phytine (z.B. schwarzer Tee und Kaffee) oder viel Calcium enthalten (z.B. Milch und Eier) und die Eisenverwertung hemmen. Hülsenfrüchte und Nüsse sowie weitere pflanzliche Nahrungsmittel eignen sich als pflanzliche Eisenquellen vergleichsweise gut. Unbedingt empfehlenswert sind Hefeflocken, und Melasse eignet sich besonders bei veganer Ernährung um Eisen, Calcium und weitere Mineralstoffe zuzuführen.“

Quelle: Yupik PR GmbH

ARKM.marketing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"