Die meisten Frauen sind heute stark eingespannt. Sie stehen im Berufsleben, managen oft „nebenbei“ Haushalt und Familie und wollen außerdem noch Sport und Freizeit genießen. Doch einmal im Monat werden viele von ihnen durch unangenehme Regelbeschwerden bei vielen Aktivitäten in Beruf und Freizeit ausgebremst. Eine aktuelle, repräsentative Online-Befragung zum Thema Regelschmerzen im Auftrag von ThermaCare unter über 1.000 Frauen zwischen 14 und 45 Jahren ergab, dass 81 Prozent unter Schmerzen während ihrer Tage leiden und 88 Prozent der Betroffenen etwas dagegen tun wollen.
Neu: Wohlfühl-Wärme für unterwegs
Nun sind Regelschmerzen keine Krankheit, sondern haben natürliche Ursachen: Die weiblichen Hormone sorgen dafür, dass sich die Gebärmuttermuskulatur immer wieder zusammenzieht, damit der Körper die in der ersten Zyklushälfte aufgebaute Schleimhaut abstoßen kann. So entsteht Druck in der Gebärmutter, das Gewebe wird schlechter durchblutet. Die Folgen: Schmerzen und Krämpfe im Unterbauch.
Ein bewährtes Mittel dagegen ist seit jeher die Wärme – sie löst Verkrampfungen und fördert die Durchblutung. Ein heißes Bad, die Wärmflasche oder das Kirschkernkissen auf dem Bauch sind daher gute Maßnahmen. Allerdings lässt sich dies im Job oder unterwegs nicht immer realisieren. Dafür können selbsterwärmende Auflagen wie ThermaCare bei Regelschmerzen (ab Mitte April in der Apotheke erhältlich) durch Oxidation eine therapeutische Temperatur von konstant 40 Grad Celsius über acht Stunden erzeugen. Der Vorteil: Die Auflagen sind selbstklebend und können dezent in den Slip, die Leggings, Strumpfhose oder ins Shirt geklebt werden. So entwickelt sich die Wärme genau dort, wo es schmerzt.
Sich selbst verwöhnen
Aber auch sonst können Frauen einiges für unbeschwertere Tage tun. So wirkt oft ein entspannender Tee aus Schafgarbe oder Kamille lindernd, ebenso eine verwöhnende Bauchmassage mit duftendem Öl oder ein zügiger Spaziergang. Und schließlich können auch ein lustiger Filmabend oder ein schönes Essen für Ablenkung sorgen.
Die meisten Frauen sind heute stark eingespannt. Sie stehen im Berufsleben, managen oft "nebenbei" Haushalt und Familie und wollen außerdem noch Sport und Freizeit genießen. Doch einmal im Monat werden viele von ihnen durch unangenehme Regelbeschwerden bei vielen Aktivitäten in Beruf und Freizeit ausgebremst.
Vom Lufthauch zum Ton Nahezu unglaublich, aber wahr - rund 50 Muskeln sind an der Tonproduktion der menschlichen Stimme beteiligt. Die Art der Tonbildung im Kehlkopf ist ganz ähnlich wie bei den Blechblasinstrumenten, wobei die Lippen des Bläsers den Stimmbändern entsprechen. Beim Sprechen etwa treten die Stimmlippen zusammen und verschließen…
Bei Verspannungen bringen Wärme und sanfte Massagen schnelle Linderung Man wacht morgens auf und kann sich kaum noch bewegen. Schultern und Nacken fühlen sich an, als läge eine bleischwere Last auf ihnen. Ursache dieser Schmerzen sind fast immer Verspannungen der Halsmuskulatur, die beispielsweise auf eine unnatürliche Sitzhaltung am Schreibtisch, lange…
Wärme beeinträchtigt nicht nur unsere Stimmung und unser Gemüt sondern hat auch einen positiven Einfluss auf Schmerzen. Mit Hilfe von Wärme werden Verspannungen gelockert und Schmerzen gelindert.
Mit der nach kalten Wintermonaten oft herbeigesehnten Zeit des Frühlings beginnt für viele Menschen eine wahre Leidenszeit: Schon im Januar bewirken die ersten Haselnuss- bzw. Erlenpollen bei entsprechender Allergieneigung Niesanfälle, juckende und verschwollene Augen bis hin zu Atembeschwerden im Sinne eines Asthma bronchiale. Mit der anschließenden Gräser- und Getreideblüte dauert…