Aktuelles

  • Sich als Gruselclown, Eiskönigin oder Drag-Queen in den Karneval zu stürzen, ist in diesem Jahr schwer angesagt. Do-it-Yourself-Kostüme und Vintage-Unikate aus dem Second Hand-Laden animieren Verkleidungskünstler zu phantasievollen Kreationen.

    Weiterlesen
  • Sich eine Diagnose übersetzen lassen, ein Symptom einordnen, eine Therapieform finden - das Internet wird bei Fragen zum Thema Gesundheit immer häufiger als Informationsquelle genutzt.

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Sie hatte mit ihrem Leben schon abgeschlossen. Maria Scheuer aus Reken war körperlich und psychisch am Ende. Die 67-Jährige bekam kaum noch Luft, die alltäglichsten Tätigkeiten fielen ihr schwer.

    Weiterlesen
  • Trendsportarten definieren Sport und Bewegung immer wieder neu. Dabei ist nicht nur voller Körpereinsatz gefragt, die Sportarten fördern auch Kreativität und Geschicklichkeit.

    Weiterlesen
  • Gerade im orthopädischen Bereich wird in Deutschland deutlich häufiger operiert als in anderen Ländern. Vor allem die Zahl der Eingriffe an der Wirbelsäule ist stark gestiegen

    Weiterlesen
  • Eine Tätowierung bleibt für immer - die Freude daran allerdings nicht unbedingt. Manchmal gefällt das Motiv nicht mehr, weil es aus der Mode gekommen oder peinlich ist. Manchmal sind die…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Schwere Braten, dampfender Glühwein, würzige Eintöpfe - in der kalten Jahreszeit steigt der Appetit auf deftige Speisen, die so herrlich durchwärmen. Für Rosacea-Patienten sind gerade diese Gerichte allerdings oft ungünstig.

    Weiterlesen
  • Eine Sepsis, im Volksmund auch Blutvergiftung genannt, ist die schlimmste Verlaufsform einer Infektion. Das Krankheitsbild wird häufig nicht erkannt und kann lebensbedrohlich sein.

    Weiterlesen
  • Während des Herzschlags pumpt das Herz mit großer Kraft Blut in die Gefäße, welches dabei Druck auf die Gefäßwände ausübt. Diese wirken dem sogenannten Gefäßwiderstand entgegen.

    Weiterlesen
  • Bis heute ist Arthrose nicht heilbar. Doch moderne Therapieansätze können helfen, das Fortschreiten der Erkrankung aufzuhalten und Beschwerden zu lindern.

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"