Aktuelles
-
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt in den Kieferknochen einsetzt. Auf den Zahnimplantaten befestigt er dann den eigentlichen vom Zahntechniker hergestellten Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz wie…
Weiterlesen -
19. Januar 20211
FFP2 Masken – Worauf Sie alles achten sollten
Bislang reichte es, im öffentlichen deutschen Leben eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. FFP2-Masken sind hingegen dichter und filtern mehr kleine Partikel und Aerosole heraus.
Weiterlesen -
14. Januar 20210
Damit Kinder genug trinken: Empfehlungen und Tipps
Wenn Kinder zu wenig trinken, hat das Folgen. „Schon ein geringes Flüssigkeitsdefizit kann Kopfschmerzen und Erschöpfung auslösen. Bei kleineren Kindern kann ein akuter Mangel sogar zu Fieber führen“, weiß Ökotrophologin…
Weiterlesen -
Durchschnittlich hat jede Frau bis zu 400-mal in ihrem Leben die Periode. Hormonschwankungen in der zweiten Zyklushälfte leiten nicht nur die vollständige Erneuerung der Gebärmutterschleimhaut ein.
Weiterlesen -
10. Dezember 20200
Bei dem Thema Inkontinenz stößt man bei vielen auf Unwissenheit
Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Blasenschwäche. Doch laut der aktuellen Studie „Mythos Inkontinenz“ ist das Wissen zum Thema Inkontinenz nach wie vor sehr lückenhaft.
Weiterlesen -
4. Dezember 20200
Wenn Babys nicht aufhören zu schreien
Frischgebackene Eltern geraten häufig an die eigenen Grenzen, wenn der Winzling nicht aufhören will zu schreien.
Weiterlesen -
4. Dezember 20200
Röntgen in der Schwangerschaft – Wie gefährlich ist das?
Wie gefährlich sind Röntgenstrahlen für das ungeborene Baby einer Schwangeren? Röntgenstrahlen können unter Umständen das neue Leben schädigen. Ein Röntgen sollte demnach nur in einem absoluten Notfall angewendet werden.
Weiterlesen -
4. Dezember 20200
Immunsystem & Psyche sind eng miteinander verknüpft
Ein gesundes Immunsystem hat auch etwas mit einer gesunden Psyche zu tun. Was vielleicht zunächst einmal überraschend klingt, hat seit einiger Zeit sogar ein eigenes Forschungsfeld: Die „Psycho-Neuro-Immunologie“ erforscht den…
Weiterlesen -
10. November 20200
Für ein besseres Immunsystem – Diese Hausmittelchen sind unterstützend
Mit der dunklen Jahreszeit hält auch kaltes Schmuddelwetter seinen Einzug - der perfekte Nährboden für Husten, Erkältungen und andere Infekte. Gerade in diesem Jahr ist es wichtig, das Immunsystem mit…
Weiterlesen -
10. November 20200
Gewürze sorgen nicht nur für guten Geschmack im Essen
Nicht nur Liebe geht durch den Magen. Richtiges Essen kann helfen, viele Gesundheitsprobleme unserer Zeit zu vermeiden.
Weiterlesen