Gesundheit/Wellness

  • Der Winter lässt uns frösteln, doch für den Körper hat er viel beunruhigendere Folgen: Denn bei sinkenden Temperaturen steigt der Blutdruck. Der Berufsverband Deutscher Internisten (BDI) warnt davor, dass die…

    Weiterlesen
  • Mit steigendem Alter werden die Muskeln schwächer, alltägliche Bewegungen fallen schwerer, kleine Stufen erweisen sich als Hürden. Um den Ruhestand weiterhin selbstständig und mit Freude zu erleben, zeigt sich eine…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Die Aussage, dass es so etwas wie die perfekte Matratze gibt, ist in etwa gleichzusetzen mit der Behauptung, dass ein idealer Schuh für Jedermann existiert. Füße sind groß, klein, schmal,…

    Weiterlesen
  • Wenn die ersten Schneeflocken die Erde berühren und der Winter mit allen seinen Facetten vor der Tür steht, ist auch der nächste Winterurlaub – in den Bergen oder auf dem…

    Weiterlesen
  • Wer Diabetes nur als Wohlstandskrankheit ansieht, der irrt. Denn nicht ausschließlich Übergewicht und zu wenig Bewegung können dafür verantwortlich sein, dass sich die sogenannte Zuckerkrankheit entwickelt – auch die Gene…

    Weiterlesen
  • Ein sogenannter Gesundheitskredit wird für Maßnahmen verwendet, die der Gesundheit dienen. Er kann sachbezogen verwendet werden oder ohne eine Bindung an eine spezielle Behandlung gekoppelt sein. Sachbezogene Gesundheitskredite werden meist…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Schlaf macht fit

    Immer mehr Menschen leiden unter Burn-out. Millionen Deutsche fühlen sich permanent gestresst und erschöpft – Tendenz steigend.

    Weiterlesen
  • Fit durch den Winter

    Im Winter haben Erkältungen Hochkonjunktur. Gegen die lästigen Infekte, verbunden mit Husten, Schnupfen und Halsweh, gibt es keine Impfung und keine Medizin, unser Immunsystem muss alleine mit den Viren fertig…

    Weiterlesen
  • Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen, das Lächeln des eigenen Kindes, der atemberaubende Anblick einer schönen Landschaft. Kostbare Augenblicke wie diese haben die Kraft, unser Innerstes zu berühren. Ein Verlust der…

    Weiterlesen
  • Normalerweise dauert die Periode drei bis fünf Tage; in dieser Zeit verlieren Frauen rund 40 Milliliter Blut. Doch rund jede fünfte Frau zwischen 30 und 50 Jahren leidet unter einer…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"