Gesundheit/Wellness

  • Die ersten Sonnenstrahlen am Morgen, das Lächeln des eigenen Kindes, der atemberaubende Anblick einer schönen Landschaft. Kostbare Augenblicke wie diese haben die Kraft, unser Innerstes zu berühren. Ein Verlust der…

    Weiterlesen
  • Normalerweise dauert die Periode drei bis fünf Tage; in dieser Zeit verlieren Frauen rund 40 Milliliter Blut. Doch rund jede fünfte Frau zwischen 30 und 50 Jahren leidet unter einer…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Schon die Vorbereitungen des festlichen Weihnachtsessens sind für Gourmets ein Genuss. Kochbücher werden gewälzt, die überlieferten Familienrezepte studiert und über Küchenkreationen diskutiert. Wer Weihnachten liebt, gern isst und ab und…

    Weiterlesen
  • Auch wenn wir im Schlaf nichts davon merken - der Organismus ist in dieser Zeit der Regeneration quicklebendig. Viele Körperfunktionen laufen auf Hochtouren: Zellen werden erneuert, Hormone produziert, Gewebe repariert.…

    Weiterlesen
  • Immer müde und abgeschlagen, schnell erschöpft, unkonzentriert oder schwindelig? Diese Symptome können Hinweise auf einen Eisenmangel sein. Weitere mögliche Anzeichen sind Blässe, brüchige Fingernägel, Haarausfall und eingerissene Mundwinkel. Eisen spielt…

    Weiterlesen
  • Deutschlandweit erkranken jährlich schätzungsweise bis zu 680.000 Erwachsene an einer ambulant erworbenen Lungenentzündung. Ist das Immunsystem geschwächt, kann es zu einer unkontrollierten Vermehrung der Keime auf der Schleimhaut kommen, die…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Sicherheit steht bei der Verhütung an erster Stelle, und zwar nicht nur im Hinblick auf die Familienplanung, sondern auch auf mögliche Nebenwirkungen. Die Wahl des Präparats spielt vor allem bei…

    Weiterlesen
  • Frösteln, Niesreiz und Halskratzen gehören zu den typischen ersten Anzeichen für eine nahende Erkältung. Hinzu kommt meist noch eine allgemeine Abgeschlagenheit. Dies ist der perfekte Zeitpunkt für ein wirkungsvolles Bad.…

    Weiterlesen
  • Wenn es im Darm immer wieder rumort, kann dies die Lebensqualität der Betroffenen oftmals erheblich einschränken: Sie leiden unter schmerzhaften Blähungen, wiederkehrenden Unterleibskrämpfen und starkem Durchfall.

    Weiterlesen
  • Die Bezeichnung ist ein bisschen irreführend: Denn den sogenannten Tennisellenbogen bekommen meist keine Tennisspieler, sondern Menschen, die viel Zeit am Computer verbringen oder auch Handwerker, Heimwerker sowie Hobbygärtner.

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"