Gesundheit/Wellness

  • Fast die Hälfte der Diabetespatienten fühlt sich durch die Erkrankung psychisch belastet, jeder Siebte ist sogar von einer Depression betroffen. Zu dieser Erkenntnis kommt die sogenannte Dawn-2-Studie, für die rund…

    Weiterlesen
  • Hamburg - Es kann jede und jeden treffen. Aber man ist ihm nicht hilflos ausgeliefert. Die Rede ist vom Burn-out, dem Ausgebranntsein, von dem in der Diskussion um psychische Belastungen…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Aus Anlass des Darmkrebsmonats März veröffentlichten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jetzt eine Erhebung, der zufolge die altersstandardisierte Darmkrebs-Neuerkrankungsrate in Deutschland zwischen 2003 und 2012 um rund 14 Prozent gesunken…

    Weiterlesen
  • Theoretisch wissen wir es ja alle: Wer in die Sonne geht, muss sich schützen. Doch in der Praxis gehört für die meisten die Sonnencreme vor allem ins Reisegepäck oder in…

    Weiterlesen
  • Cholesterin ist ein Fettstoff, den jeder braucht. Er gibt Zellen eine Struktur und wird für die Produktion von Gallensäure benötigt. Damit ausreichend Cholesterin vorhanden ist, wird es vom Körper, hauptsächlich…

    Weiterlesen
  • Wer einmal im Leben Lippenherpes hatte, weiß: Die unschönen Bläschen kehren immer wieder. Sobald ein Kribbeln oder ein Spannungsgefühl am Mund auftritt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, am nächsten Morgen mit…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Wenn am letzten Sonntag im März die Sommerzeit beginnt, klagen viele Menschen wochenlang über Anpassungsschwierigkeiten. Damit sind sie nicht allein: Es gibt immer mehr Studien, in denen die negativen Effekte…

    Weiterlesen
  • Die Zahlen sind schon heute dramatisch: Mehr als zweieinhalb Millionen Bundesbürger dürften auf Pflege angewiesen sein, Schätzungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zufolge könnte die Zahl der…

    Weiterlesen
  • Wer unter Migräne leidet, zählt oft die Stunden, bis eine Attacke vorüber ist. Mitunter können die Anfälle mehrere Tage dauern. Patienten, die mehrmals im Monat mit den quälenden, einseitigen Kopfschmerzen…

    Weiterlesen
  • Selten und oft unbeachtet: In Europa gibt es mehr als 6.000 seltene Krankheiten mit insgesamt etwa 30 Millionen Betroffenen. Der „Tag der Seltenen Erkrankungen“ am 29. Februar hat das Ziel,…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"