Gesundheit/Wellness
-
27. September 20220
Kopfschmerzen von Migräne unterscheiden
Circa 70 Prozent der Deutschen leiden während ihres Leben zumindest zeitweise an Kopfschmerzen. Diese können das Leben der Betroffenen im Alltag häufig sehr einschränken.
Weiterlesen -
17. August 20220
Wespen trüben die Sommerlaune
Das Kohlendioxid in der Atemluft wirkt auf die Tiere wie ein Alarmsignal und versetzt sie in Angriffsstimmung. Zur Verteidigung nutzen Wespen dann ihren Stachel und stechen zu – Autsch!
Weiterlesen -
9. August 20220
Woran erkenne ich einen Sonnenstich?
Viele kennen einfache Kopfschmerzen und Schwindel, nachdem sie über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren und führen sie schnell auf eine Dehydrierung zurück. Tatsächlich kann es sich aber auch…
Weiterlesen -
9. August 20220
Depressionen bei Schülern nehmen zu
Nun belegt eine aktuelle Analyse der DAK-Krankenkasse für ihren Kinder- und Jugendreport 2022 die massiven Folgen der Pandemie für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Demnach nahmen im…
Weiterlesen -
„Fortdauernde Verhaltensauffälligkeiten beobachten wir gerade bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen“, fasst der Leiter der Selbsthilfeinitiative Zwänge, Phobien und Depressionen in Konstanz, Dennis Riehle, die Nebenwirkungen der Lockdown-Politik während der…
Weiterlesen -
3. Februar 20220
Der Darm – Motor und Gehirn unseres Körpers
Er wird häufig unterschätzt und vernachlässigt – unser Darm. Dabei ist er nicht nur der Motor unseres Körpers, sondern auch dessen zweites Gehirn.
Weiterlesen -
Wer regelmäßig mit unreiner Haut oder Neurodermitis zu kämpfen hat, der sollte sich mit den Billionen Bakterien seiner Darmflora auseinandersetzen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hautunreinheiten und Hautkrankheiten mit einem Ungleichgewicht…
Weiterlesen -
24. März 20210
Zeitumstellung und Corona rauben Deutschen den Schlaf
Aktuell dominieren Corona-Themen rund um Inzidenzwerte, Impfausfälle und Selbsttests den Alltag der Deutschen. Dass sich dies auch auf das Schlafverhalten auswirkt, zeigt eine forsa-Umfrage der KKH Kaufmännische Krankenkasse.
Weiterlesen -
11. Februar 20211
Burnout ist keine Krankheit – Wenn Stress auf der Arbeit krank macht
Burnout bezeichnet oft einen Zustand starker emotionaler, körperlicher und geistiger Erschöpfung als Folge von andauerndem arbeitsplatzbezogenem Stress.
Weiterlesen -
11. Februar 20210
AHA-Regeln schützen − aber nicht vor Gürtelrose
Abstand, Hygiene und Masken verringern das Risiko an COVID-19 zu erkranken deutlich. Was bei anderen Viren durchaus hilft, bietet jedoch keinen Schutz vor einer Gürtelrose.
Weiterlesen