Medizin

  • 2024-12-06-Scharlach

    Scharlach – früher oft als eine Kinderkrankheit betrachtet, die in den kalten Monaten des Jahres ihr Unwesen treibt, ist heute ein Thema, das in den Schatten des alltäglichen Gesundheitssystems gerät.…

    Weiterlesen
  • 2024-12-02-ALS

    Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) und Multiple Sklerose (MS) sind zwei neurologische Erkrankungen, die oft miteinander verwechselt werden, da sie beide das zentrale Nervensystem betreffen. Dennoch unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • 2024-11-15-Reizhusten

    Reizhusten ist ein unangenehmes Symptom, das viele Menschen unterschiedlich stark betrifft. Er kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden und ist in den meisten Fällen vorübergehend. Doch wann sollte man sich…

    Weiterlesen
  • 2024-10-17-Phantomschmerzen

    Was sind Phantomschmerzen?

    Phantomschmerzen sind ein faszinierendes und gleichzeitig komplexes Phänomen, das häufig bei Menschen auftritt, die eine Gliedmaße verloren haben, sei es durch Amputation oder schwere Verletzungen. Diese Schmerzen werden als Empfindungen…

    Weiterlesen
  • 2024-09-17-Strahlungen

    Die modernen Bildgebungsverfahren Röntgen, CT (Computertomographie) und MRT (Magnetresonanztomographie) sind aus der medizinischen Diagnostik nicht mehr wegzudenken. Doch mit der zunehmenden Nutzung dieser Technologien stellen sich viele Patienten und Experten…

    Weiterlesen
  • 2024-09-17-Bandscheibenvorfall der Halswirbelsaeule

    Ein Bandscheibenvorfall im Nacken, auch zervikaler Bandscheibenvorfall genannt, ist eine ernste und häufig schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn eine Bandscheibe zwischen den Wirbeln der Halswirbelsäule aus ihrer normalen Position rutscht…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • 2024-09-09-Hoerschaden

    Ein plötzlicher Hörschaden, medizinisch als „akuter Hörverlust“ bezeichnet, tritt unerwartet auf und kann vorübergehend oder permanent sein. Es handelt sich um einen medizinischen Notfall, der schnelles Handeln erfordert, um beste…

    Weiterlesen
  • 2024-08-22-Schielen

    Schielen, medizinisch als Strabismus bezeichnet, ist eine Augenfehlstellung, bei der die Augen nicht parallel ausgerichtet sind. Dies kann sowohl ästhetische als auch funktionale Probleme verursachen, wie zum Beispiel Doppelbilder oder…

    Weiterlesen
  • 2024-08-14-Tinnitus

    Tinnitus, oft als das Hören von Geräuschen ohne externe Schallquelle beschrieben, betrifft Millionen von Menschen weltweit. Ob als Pfeifen, Summen oder Rauschen – die wahrgenommenen Geräusche können vielfältig sein und…

    Weiterlesen
  • Ein Fieberkrampf bei Säuglingen oder Kleinkindern kann bei Eltern erhebliche Angst und Hilflosigkeit auslösen.

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"