Medizin
-
Wer regelmäßig mit unreiner Haut oder Neurodermitis zu kämpfen hat, der sollte sich mit den Billionen Bakterien seiner Darmflora auseinandersetzen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass Hautunreinheiten und Hautkrankheiten mit einem Ungleichgewicht…
Weiterlesen -
Endlich werden die Tage wieder länger und das Wetter besser. So macht Bewegung an der frischen Luft gleich mehr Spaß und die Motivation steigt. Laufsport gehört seit Jahren zu den…
Weiterlesen -
19. Mai 20210
Hausapotheke: Medikamente richtig lagern und verwenden
Eine Hausapotheke gehört in jeden Haushalt: Manche bewahren alles in einem Schuhkarton aus, bei anderen hängt ein kleiner Medizinschrank im Badezimmer. Doch wie sollten die empfindlichen Mittel tatsächlich gelagert werden?…
Weiterlesen -
20. April 20210
Oft übersehen und gefährlich – Pilzinfektionen innerer Organe
Menschen, deren Immunsystem erheblich geschwächt ist, tragen ein hohes Risiko für schwerwiegende Infektionen. Bei Lungen- und Hirnhautentzündung oder Blutvergiftung stehen in der Regel Bakterien, seltener Viren unter Verdacht. Pilze werden…
Weiterlesen -
3. März 20210
Seltene Krebserkrankungen – was ist das eigentlich?
Eine Krebsart gilt als selten, wenn weniger als 6 von 100.000 Menschen pro Jahr neu daran erkranken, Überträgt man dies auf Deutschland, dann erkranken insgesamt geschätzt weniger als 5.000 Menschen…
Weiterlesen -
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die der Zahnarzt in den Kieferknochen einsetzt. Auf den Zahnimplantaten befestigt er dann den eigentlichen vom Zahntechniker hergestellten Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder herausnehmbaren Zahnersatz wie…
Weiterlesen -
28. Januar 20210
Ärztlich empfohlen bei Atemwegsinfekten und COVID-19
Was tun, wenn typische Erkältungssymptome wie verschleimte Atemwege, Husten und Schnupfen auftreten? Sofortiges Handeln ist in Zeiten der Corona-Pandemie gefragt. Zuerst mit dem Hausarzt telefonieren.
Weiterlesen -
19. Januar 20211
FFP2 Masken – Worauf Sie alles achten sollten
Bislang reichte es, im öffentlichen deutschen Leben eine einfache Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. FFP2-Masken sind hingegen dichter und filtern mehr kleine Partikel und Aerosole heraus.
Weiterlesen -
12. Januar 20210
Welle psychischer Erkrankungen rollt auf uns zu
Die Corona-Pandemie hat ernste psychische Folgen. Drei Viertel der Psychiater und Psychotherapeuten in Deutschland rechnen mit einem Corona-bedingten Anstieg psychischer Erkrankungen in den kommenden zwölf Monaten.
Weiterlesen -
Durchschnittlich hat jede Frau bis zu 400-mal in ihrem Leben die Periode. Hormonschwankungen in der zweiten Zyklushälfte leiten nicht nur die vollständige Erneuerung der Gebärmutterschleimhaut ein.
Weiterlesen