Ratgeber
-
Die meisten Notfälle passieren am Wochenende wenn die Arztpraxis schon geschlossen ist. Auch wenn es nur die Halsschmerzen oder die Ohrenschmerzen sind, wer ist in diesen Fall der richtige Ansprechpartner…
Weiterlesen -
27. Februar 20181
Macht es Sinn, Amalgamfüllungen ersetzen zu lassen?
Amalgam ist in aller Munde, im wörtlichen, aber auch im übertragenen Sinn. Es wird viel über die Gefährlichkeit gesprochen und vielen Menschen sind verunsichert. Doch auch ein Austausch ist nicht…
Weiterlesen -
19. Februar 20180
Schlafapnoe Therapie
Wenn Sie vermuten, dass Sie unter Schlafapnoe leiden, sollten Sie zuerst Ihren Arzt aufsuchen. Berichten Sie Ihrem Arzt ganz offenherzig über Ihre Probleme. Er wird Sie auch nach Ihren Erfahrungen…
Weiterlesen -
14. Februar 20180
Nach dem Schlaganfall mit Elektrostimulation zurück ins Leben
Gesund und fit steht man eben noch mitten im Leben und im nächsten Moment droht der Überlebenskampf auf der Intensivstation: Ein Schlaganfall kommt aus dem Nichts und kann im schlimmsten…
Weiterlesen -
14. Februar 20180
Keine Angst vorm Küssen – Mundgeruch vorbeugen
Ob Karneval, Fasching oder Fastnacht - es küsst sich besser ohne Mundgeruch. Menschen, die unter dem Problem leiden, können sich vom Zahnarzt helfen lassen.
Weiterlesen -
30. Januar 20180
Wer ist von Zuzahlungen bei Medikamenten und Heilmitteln befreit
Meist müssen gesetzlich Versicherte Patienten in der Apotheke zwischen fünf und zehn Euro pro Rezept zuzahlen. Da kann schnell eine größere Summe im Laufe des Jahres zusammenkommen.
Weiterlesen -
30. Januar 20180
Hilfe bei Allergien
Wenn Heuschnupfenpatienten aufatmen, geht es bei Hausstauballergikern oft erst so richtig los. Denn: Hausstaubmilben zählen zu den häufigsten Auslösern von Innenraumallergien.
Weiterlesen -
30. Januar 20180
Bei einem Behandlungsfehler hat man als Patient Rechte
Auch Ärzten können bei der Ausübung ihres Berufs Fehler unterlaufen. „Wenn ein Behandlungsfehler vorliegt, können Patienten verschiedene Ansprüche geltend machen“, sagt Heike Morris, juristische Leiterin der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).
Weiterlesen -
29. Januar 20180
Mehr Bewegung im Büro gegen Rückenschmerzen
Stundenlanges, starres Sitzen am Arbeitsplatz sorgen für Verspannungen und Rückenschmerzen. Mehr als 21 Millionen Deutschen verbringen ihren Arbeitstag im Büro – nicht selten 8 Stunden im Sitzen.
Weiterlesen -
22. Januar 20180
5 Tipps damit die Seele im Gleichgewicht bleibt
Ob Stress und Belastungen, Chaos, Angst oder Sorgen - die seelische Gesundheit wird im Alltag immer wieder auf die Probe gestellt. Gerät sie aus dem Gleichgewicht, kann das nicht selten…
Weiterlesen