Ratgeber

Kontaktlinsen – Fünf Irrtümer aufgeklärt

Für ein optimales Sehvermögen kommt es auf die richtige Pflege an

ARKM.marketing

Obwohl Kontaktlinsen immer beliebter werden und Informationen zu deren Nutzung und Pflege leicht zugänglich sind, halten sich dennoch hartnäckig einige Mythen. Eine große deutsche Krankenversicherung klärt über die fünf häufigsten Irrtümer auf, um Missverständnisse zu beseitigen.

Irrtum 1: Kontaktlinsen schaden dem Sehvermögen.

In Wahrheit beeinträchtigen Kontaktlinsen das Sehvermögen normalerweise nicht dauerhaft. Moderne Kontaktlinsen bestehen aus sehr sauerstoffdurchlässigen Materialien, die ein tägliches Tragen ermöglichen, ohne dem Auge zu schaden. Entscheidend ist jedoch, auf Aspekte wie Hygiene, Tragezeit und Passform zu achten, um eventuelle Risiken zu minimieren.

Irrtum 2: Kontaktlinsen können hinter das Auge rutschen.
Es ist anatomisch unmöglich, dass Kontaktlinsen hinter das Auge rutschen. Sie sitzen auf der Hornhaut und können sich nicht hinter das Auge bewegen. Die Struktur der Bindehaut verhindert, dass die Linsen verrutschen oder verloren gehen.

Irrtum 3: Kontaktlinsen mit UV-Schutz ersetzen Sonnenbrillen.

Ein besonders gefährlicher Mythos! Zwar bieten manche Kontaktlinsen einen gewissen UV-Schutz, sie ersetzen jedoch keinesfalls eine Sonnenbrille. Kontaktlinsen decken lediglich die Pupille und die Iris ab, nicht jedoch die gesamte Augenoberfläche. Ein umfassender UV-Schutz kann nur durch eine Sonnenbrille gewährleistet werden.

Irrtum 4: Kontaktlinsen trocknen die Augen aus.

Es stimmt zwar, dass trockene Augen das Tragen von Kontaktlinsen unangenehm machen können, doch mit der richtigen Pflege und Handhabung lassen sich Beschwerden vermeiden. Linsen mit hohem Wassergehalt können sogar Feuchtigkeit entziehen und das Auge reizen. Auch äußere Umwelteinflüsse wie Wind, Staub und Hitze tragen zu trockenen Augen bei.

Irrtum 5: Kontaktlinsen sind viel teurer als Brillen.

Die Kosten für Kontaktlinsen variieren je nach Typ, Wechselintervall, Marke und individuellen Bedürfnissen. Die Annahme, dass Kontaktlinsen immer teurer als Brillen sind, ist daher nicht korrekt. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für Sehhilfen nur begrenzt. Bei Zusatzversicherungen hängt es vom jeweiligen Tarif ab, ob und in welcher Höhe eine Zuzahlung für Brillen oder Kontaktlinsen erfolgt.

Diese Klarstellungen sollen helfen, verbreitete Mythen über Kontaktlinsen aus der Welt zu schaffen und eine informierte Entscheidungsfindung zu ermöglichen.

Für ein optimales Sehvermögen kommt es auf die richtige Pflege an

Das Tragen von Kontaktlinsen kann unterschiedliche Auswirkungen auf das Sehvermögen haben, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Linsen, der Häufigkeit des Tragens und der Pflege. Hier einige Beispiele:

Verbesserte Sehschärfe und Sichtfeld:

Beispiel: Maria, eine Büroangestellte, wechselte von einer Brille zu Kontaktlinsen und stellte fest, dass ihre Sehschärfe und ihr Sichtfeld deutlich verbessert wurden. Ohne die Einschränkungen durch Brillengläser genießt sie eine klarere und uneingeschränktere Sicht, vor allem bei der Arbeit am Computer und in Meetings.

Minderung von Sehstörungen durch Astigmatismus:

Beispiel: Max leidet an Astigmatismus, einer Fehlsichtigkeit, bei der die Hornhaut ungleichmäßig gekrümmt ist. Durch spezielle torische Kontaktlinsen konnte er die Sehstörungen deutlich reduzieren, was seine Lesefähigkeit und das Sehen in der Ferne verbessert hat.

Keine Beschlagprobleme:

Beispiel: Lucia ist begeisterte Radfahrerin und hatte stets Schwierigkeiten mit beschlagenen Brillengläsern bei kaltem Wetter oder beim Tragen einer Maske. Nachdem sie auf Kontaktlinsen umgestiegen ist, genießt sie nun freie Sicht ohne die lästigen Beschlagprobleme, die sie vorher regelmäßig erlebte.

Verminderung von Computer Vision Syndrome (CVS):

Beispiel: Daniel arbeitet täglich lange Stunden vor dem Computer und litt oft unter verschwommener Sicht und müden Augen, einem Symptom des Computer Vision Syndrome. Mit speziell für Bildschirmarbeit entwickelten Kontaktlinsen konnte er diese Beschwerden deutlich reduzieren, was zu einer produktiveren und angenehmeren Arbeitsumgebung führte.

Ermüdete Augen durch falsche Handhabung:

Beispiel: Sophie bemerkte, dass ihre Augen nach einem langen Tag mit Kontaktlinsen oft müde und trocken waren. Es stellte sich heraus, dass sie ihre Linsen länger als die empfohlene Tragezeit trug und manchmal die Reinigung vernachlässigte. Nach Anpassung ihrer Tragegewohnheiten und Verbesserung der Pflege ihrer Linsen verbesserte sich ihr Sehkomfort erheblich.

Allergische Reaktionen und schlechteres Sehvermögen:

Beispiel: Kevin entwickelte plötzlich rote, juckende Augen und verschwommene Sicht beim Tragen seiner neuen Kontaktlinsen. Nach einem Besuch beim Augenarzt wurde festgestellt, dass er auf das Material der neuen Linsen allergisch reagierte. Der Wechsel zu einem anderen Linsenmaterial löste das Problem und seine Sehqualität wurde wiederhergestellt.

Diese Beispiele illustrieren, dass Kontaktlinsen das Sehvermögen sowohl positiv als auch negativ beeinflussen können. Entscheidend sind die richtige Auswahl des Linsentyps, eine angemessene Pflege und regelmäßige Augenarztbesuche, um die Gesundheit der Augen zu gewährleisten.

Die richtige Pflege von Kontaktlinsen für optimales Sehvermögen: Ein Leitfaden für Anwender

Kontaktlinsen bieten eine bequeme und ästhetisch ansprechende Alternative zur Brille. Doch um die Vorteile voll auszuschöpfen und das Sehvermögen dauerhaft zu optimieren, ist die richtige Pflege der Kontaktlinsen unerlässlich.

1. Die Wahl der richtigen Kontaktlinsen

  • Beratung vom Augenarzt: Bevor Sie Kontaktlinsen kaufen, ist eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen Augenarzt oder Optiker unabdingbar. Unterschiedliche Sehstärken, Augenformen und Bedürfnisse erfordern individuell angepasste Kontaktlinsen.
  • Art der Kontaktlinsen: Es gibt eine Vielzahl von Kontaktlinsen, darunter weiche, harte, torische und multifokale Linsen. Ihr Augenarzt wird Ihnen empfehlen, welche Art für Ihre Augen am besten geeignet ist.

2. Sauberkeit und Hygiene

  • Hände waschen: Bevor Sie Kontaktlinsen berühren, sollten Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser waschen und abtrocknen. Dies verhindert, dass Bakterien und Schmutz auf die Linsen gelangen.
  • Reinigung der Linsen: Nutzen Sie nur die Kontaktlinsenlösungen, die von Ihrem Augenarzt empfohlen wurden. Verwenden Sie niemals Leitungswasser oder Speichel zur Reinigung oder Befeuchtung der Linsen.
  • Reinigungsprozess: Reiben Sie jede Linse sanft mit der Fingerkuppe, um Ablagerungen zu entfernen, bevor Sie sie in die Desinfektionslösung legen.
  • Linsenbehälter reinigen: Säubern Sie den Linsenbehälter regelmäßig mit frischer Lösung, lassen Sie ihn an der Luft trocknen und ersetzen Sie ihn alle drei Monate.

3. Tragezeiten und Austauschintervalle

  • Empfohlene Tragezeiten: Halten Sie sich strikt an die von Ihrem Augenarzt empfohlenen Tragezeiten. Übermäßiges Tragen kann zu Augenreizungen und Infektionen führen.
  • Austauschintervalle: Auch hier sind die Empfehlungen des Augenarztes entscheidend. Tageslinsen sollten nach einem Tag entsorgt werden, während Monatslinsen einen Monat lang getragen werden können. Halten Sie sich an die Austauschintervalle, um Komplikationen zu vermeiden.

4. Der richtige Umgang mit Kontaktlinsen

  • Einsetzen und Herausnehmen: Lernen Sie die richtige Technik, um Kontaktlinsen sanft einzusetzen und herauszunehmen. Verwenden Sie dazu immer die Fingerspitzen und vermeiden Sie den Kontakt mit den Fingernägeln, um die Linsen nicht zu beschädigen.
  • Make-up und Kontaktlinsen: Setzen Sie Ihre Kontaktlinsen immer vor dem Auftragen von Make-up ein und nehmen Sie sie vor dem Abschminken heraus. Dies reduziert das Risiko, dass Partikel in die Augen gelangen.

5. Regelmäßige Augenuntersuchungen

  • Kontrollen: Vereinbaren Sie regelmäßige Kontrolltermine bei Ihrem Augenarzt, um sicherzustellen, dass Ihre Augen gesund sind und die Kontaktlinsen korrekt angepasst sind.
  • Anomalien melden: Wenn Sie Rötungen, Schmerzen oder Veränderungen in Ihrem Sehvermögen bemerken, sollten Sie sofort Ihren Augenarzt aufsuchen.

6. Spezielle Tipps für häufige Probleme

  • Trockene Augen: Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Augentropfen, die für Kontaktlinsenträger geeignet sind, um Trockenheit zu lindern.
  • Allergien: Bei allergischen Reaktionen auf Pollen oder Staub können Einmalkontaktlinsen und Reinigungstropfen helfen, Beschwerden zu lindern.

Fazit

Die richtige Pflege von Kontaktlinsen ist entscheidend für ein optimales Sehvermögen und die Gesundheit der Augen. Durch sorgfältige Hygiene, die Einhaltung von Tragezeiten und regelmäßige Augenarztbesuche können Sie sicherstellen, dass Ihre Augen gut versorgt und Ihre Kontaktlinsen komfortabel und wirksam sind. Denken Sie daran, dass gründliche Pflege der Schlüssel zu einer positiven Erfahrung mit Kontaktlinsen ist.

ARKM.marketing

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"