In den meisten Fällen handelt es sich bei gelben Zähnen um ein rein kosmetisches Problem. Sie entstehen zum Beispiel durch Rauchen, können aber auch genetisch bedingt sein. Im Fachhandel sind verschiedene Produkte zum Aufhellen der Zähne erhältlich. Allerdings sind viele Produkte nicht schonend für den Zahnschmelz und können der Zahngesundheit sogar schaden. Deswegen ist der Gang zum Zahnarzt immer der beste. Ein guter Zahnarzt in Berlin und anderen Großstädten findet sich ganz sicher, der die Zähne sanft und schonend reinigen kann.
Lesen Sie, welche Ursachen gelbe Zähne haben können und wie Sie Verfärbungen durch die tägliche Pflege verhindern können.
Mögliche Ursachen von gelben Zähnen
Zähne sind von Natur aus nicht weiß, auch wenn dies gerade der Mode entspricht. Gesunde Zähne sind eher elfenbeinfarben. Haben sich stark gelb verfärbt, kann das verschiedene Ursachen haben.
Dünner Zahnschmelz
Mit dem Alter wird der Zahnschmelz dünner, dass dunklere Innere des Zahns, das Zahnbein, schimmert dann hindurch. Die Stärke des Zahnschmelzes ist auch genetisch bedingt, bei manchen Menschen schimmert das Zahnbein eben früher durch als bei anderen. Wichtig zu wissen ist aber, dass aggressive Reinigungsmethoden den Zahnschmelz abtragen können und das Problem so verschlimmern.
Zahnstein
Wer seine Zähne nicht gründlich reinigt und pflegt, leidet früher oder später unter Zahnstein. Er kann sich auch bei guter Zahnhygiene mit der Zeit bilden. Zahnstein und auch einfacher Plaque (verhärtete Ablagerungen auf den Zähnen) können vom Zahnarzt professionell entfernt werden. Das ist auch wichtig für die Zahngesundheit, da das Zahnfleisch durch Zahnstein zurückgehen kann.
Lebensmittel und Genussmittel
Verschiedene Lebens- und Genussmittel verfärben Zähne. Das bekannteste Beispiel ist die Zigarette, durch Nikotin bilden sich gelbe Ablagerungen auf den Zähnen. Doch auch durch Kaffee oder Tee verfärben sich die Zähne stark. Kurkuma ist ein Gewürz, das unter anderem für die gelbe Farbe im Curry verantwortlich ist. Nach dem Verzehr können sich die Zähne gelb verfärben, die Farbe verschwindet aber in der Regel nach dem Putzen der Zähne wieder.
Medikamente
Es gibt auch Medikamente, die braune oder gelbe Verfärbungen der Zähne verursachen können. Wenn Sie also Medikamente neu eingenommen haben, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt besprechen, wenn Sie eine plötzliche Verfärbung Ihrer Zähne feststellen.
Hinweis: Wenn die Zähne sich plötzlich ohne erkennbaren Grund verfärben, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abklären zu lassen.
Tägliche Zahnpflege kann gelben Zähnen vorbeugen
Richtig putzen ist das A und O, damit die Zähne sich nicht verfärben. Egal ob elektrisch oder manuell – die Technik ist hier entscheidend. Drücken Sie nicht zu stark, damit die Kunststoffborsten sich nicht verbiegen. Die Reinigungsleistung der Zahnbürste ist besser, wenn Sie mit weniger Druck putzen.
Zahnpasta mit aufhellendem Effekt oder sogenannte Bleaching Zahnpasta ist nur bedingt empfehlenswert. Die Produkte enthalten oft schmirgelnde Teilchen oder Bleichmittel und können bei dauerhaftem Gebrauch den Zahnschmelz beschädigen. Da der Zahnschmelz dann dünner wird, verschlimmert sich das Problem und die Zähne erscheinen dunkler.
Verzichten Sie daher am besten auf aufhellende Zahnpasta benutzen Sie ein gutes Produkt mit ausreichenden Fluoridgehalt, das Ihren Zahnschmelz stärkt.
Auf Zahnseide sollten Sie nicht verzichten, denn in den Zwischenräumen bildet sich besonders schnell Zahnstein.
Mundspülungen können sinnvoll sein, um Bakterien in den Zahnzwischenräumen zu beseitigen. Verzichten Sie aber auf aufhellende Produkte, da sie den Zahnschmelz angreifen können.
Die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt
Wesentlich sanfter als die tägliche Nutzung von bleichenden Pflegeprodukten ist die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt. Der Zahnarzt kann gezielt Beläge und Zahnstein entfernen.
Eine Zahnreinigung ist jedoch noch kein Bleaching. Bei einem Bleaching werden die Zähne zusätzlich mit einer Chemikalie gebleicht. Produkte für die Heimanwendung sind gefährlich, bei falscher Anwendung können sie Ihren Zahnschmelz beschädigen. Der Zahnarzt wird das Bleaching nur dann empfehlen, wenn sich die Verfärbungen durch eine normale Zahnreinigung nicht entfernen lassen.
Ein Hinweis zum Schluss: Das Bleichen der Zähne wird inzwischen auch von vielen nicht medizinischen Anbietern angeboten. Vorsichtshalber sollten Sie sich aber auch mit diesem Thema an den Zahnarzt Ihres Vertrauens wenden.