Schwindel

  • Plötzliche Schwindelattacken gehören zu den häufigen Beschwerden, über die ältere Menschen klagen.

    Weiterlesen
  • Selbständigkeit und Aktivität ist für Senioren das höchste Gut. Möglichst lange den Haushalt führen, alleine verreisen, Hobbys nachgehen - das gibt älteren Menschen ein großes Stück Lebensfreude. Motorische Einschränkungen, die…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Immer müde und abgeschlagen, schnell erschöpft, unkonzentriert oder schwindelig? Diese Symptome können Hinweise auf einen Eisenmangel sein. Weitere mögliche Anzeichen sind Blässe, brüchige Fingernägel, Haarausfall und eingerissene Mundwinkel. Eisen spielt…

    Weiterlesen
  • Oft kommen die Schwindelanfälle ohne Vorwarnung und ohne ersichtliche Ursache. Bei ganz alltäglichen Tätigkeiten scheint sich die Welt plötzlich zu drehen oder der Boden zu schwanken. Schwindel ist ein Problem,…

    Weiterlesen
  • Ohne unsere Ohren würden wir uns nur schwer in der Welt zurechtfinden. Denn sie beherbergen zwei wichtige Sinnesorgane: das Hörorgan und das Gleichgewichtsorgan. Wichtige Informationen über unseren Körper und die…

    Weiterlesen
  • Wenn es um die Sterbewahrscheinlichkeit geht, ist der Winter die gefährlichste Zeit des Jahres - von Januar bis März liegt die Zahl der Todesfälle deutlich über dem Jahresdurchschnitt. Als Gründe…

    Weiterlesen
  • ARKM.marketing
  • Ich habe seit Tagen immer wieder ein kurzes Schwindelgefühl. Es ist, als würde man in einen Strudel gezogen. Was kann das sein?

    Weiterlesen
  • Wie Schwindelstörungen entstehen und was dagegen hilft - Experten-Telefonaktion am Donnerstag, 13. November 2014 von 11 bis 16 Uhr - kostenfreie Rufnummer 0800 000 55 32

    Weiterlesen
  • Der Gleichgewichtssinn des Menschen erhält oft nur wenig Beachtung, denn gerade Erwachsene nehmen alltägliche Dinge wie die Fortbewegung im aufrechten Gang, Fahrradfahren oder Balancieren für ganz selbstverständlich. Dabei ist für…

    Weiterlesen
  • Menschen altern dank bester medizinischer Versorgung heute deutlich langsamer als früher. 60 ist das neue 50. Viele Senioren fühlen sich fit genug, um noch einmal richtig durchzustarten. Sie stellen sich…

    Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"